Workshop: Computational Theology. Methoden - Praktiken - Perspektiven
Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) – Schmeilweg 5, 69118 Heidelberg
14.09.2023 - 15.09.2023
Im Rahmen des TheoLabs, dem Heidelberger Forschungsverbund für digitale (oder bald computationelle?) Theologie, sowie zur Vorbereitung eines „Kompendium Computational Theology“ findet ein Workshop unter dem Titel „Computational Theology. Methoden – Praktiken – Perspektiven“ statt. Ziel dieses Workshops ist es, die Gegenstände, Methoden und Praktiken der Digital Humanities mit theologischer Forschung zusammenzubringen. Neben intensiven Arbeitsphasen in spezifischen Fachgruppen wird es eine Keynote von Prof. Dr. Ulrike Wuttke zum Thema „Praktiken einer Computational Theology: Kollaboration - Methodentransparenz - Open Science“ geben sowie ein Panel zu wissenschaftstheoretischen und –strategischen Herausforderungen einer Computational Theology.
Die Veranstaltung findet in der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft statt (FEST – Schmeilweg 5, 69118 Heidelberg). Die Keynote und das Panel können zudem auch via Zoom virtuell verfolgt werden.
Weitere Informationen zum Ablauf, zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.